Rolfing und Yoga

Rolfing und Yoga passen gut zueinander und ergänzen sich gegenseitig.
Die klassische 10er-Serie des Rolfing kann deutliche Fortschritte in der Yoga-Praxis bringen. Zusätzlich verfeinert der Körper im Lauf der Sitzungen die Eigenwahrnehmung -  ein Fine-Tuning sozusagen, das auch wichtig ist, um beim Yoga Verletzungen zu vermeiden.

Rolfing und Yoga - Faszien - Rolfing® Susanne Noll in München

Zum Einfluss von Yoga auf das Rolfing:

Neben der Osteopathie hatte auch Yoga großen Einfluss auf Ida Rolf, und die Philosophie des Yoga prägte gewissermaßen die Grundlagen des Rolfing.

Schon in den 1920er Jahren praktizierte Ida Rolf als junge Frau in New York Yoga, und das war außergewöhnlich für diese Zeit. Sie nahm bei dem Yogi Pierre Bernard Unterricht, einer ziemlich schillernden Figur. Später unterrichtet sie auch selbst. Yoga entsprach ihrem ganzheitlichem Denken und ihrer Überzeugung, dass über den Körper auch die geistige Entwicklung des Menschen gefördert werden kann.

Rolfing arbeitet mit den Faszien – dem Bindegewebe. In Yoga Asanas werden lange Faszienketten gedehnt. Als Rolferin kann ich die Faszien allerdings präziser dort bearbeiten, wo sie es nötig haben. Verklebung im Gewebe werden gelöst und es wird Raum geschaffen für mehr Beweglichkeit und Elastizität.

 

» Artikel von mir über Rolfing und Yoga im Yoga Journal

» Interview zu Faszien und mit Dr. Robert Schleip