Mehr Beweglichkeit. Tiefer atmen. Gesündere Körperhaltung. Eine neue Studie mit mehr als 560 Klienten zeigt: Nach einer Rolfing®-Serie sind Hüften und Knie beweglicher, der Brustraum kann sich weiter öffnen – und die Körperbalance hat sich insgesamt verbessert.
Was viele Menschen nach einer Sitzung spüren, wurde hier messbar gemacht: mehr Raum im Körper, freier atmen und bewegen, sich zugleich stabiler und leichter erleben.
Wusstest du, dass peripheres Sehen entscheidend für deine Haltung und deine Bewegung ist? Also ein weicher Blick, der nicht fokussiert, sondern deine Umgebung weitest möglich einbezieht?
Studien zeigen: Wenn wir unser Umfeld, die Peripherie wahrnehmen, stabilisiert sich unser Körper. Wir haben eine bessere Balance, Bewegungen werden flüssiger und ausgeglichener.
Beim Rolfing arbeiten wir nicht nur manuell mit Faszien, Muskeln und Gelenken – sondern auch mit der Wahrnehmung.
Es gibt immer mehr Angebote zu Faszien-Massage und Faszien-Therapie auf dem Gesundheitsmarkt. Massage, Osteopathie, Rolfing® - was macht den Unterschied aus?
"Faszien" sind seit einigen Jahren in Mode. Offenbar kann derzeit jeder Faszien behandeln, so scheint es. Faszientherapie ist aber nicht gleich Faszientherapie. Lesen Sie, was Rolfing besonders macht.