Gesunder und ungesunder Zucker
Fasziengesundheit · 17. Mai 2023
Zu viel Zucker in der Ernährung verursacht heutzutage jede Menge gesundheitlicher Probleme. Die gute Nachricht: Die Zuckerforschung zeigt, dass es einige gesunde, "intelligente" Zucker gibt, mit denen wir unser Gehirn und unseren ganzen Körper unterstützen können. Galactose, Tagatose, Ribose, Trehalose, um nur einige zu nennen. Man spricht auch von "funktionellen" Zuckern. Sie helfen, unser Gehirn zu versorgen und auch beim Sport und anderer körperlicher Betätigung länger Energie zu liefern.

Tensegrity - Körperarchitektur neu gedacht
30. April 2023
Stellen Sie sich ein Skelett vor, wie es im Anatomieunterricht verwendet wird. Es besteht aus Knochen, die mit Drähten verbunden sind. Medizinstudenten lernen, wo an diesen einzelnen Knochen welche einzelnen Muskeln angeheftet sind und wie diese uns bewegen. Aus dieser Sicht ist der Körper eine mechanische Konstruktion mit Flaschenzügen und Hebeln. Nach diesem Erklärungsmodell sind es die knöchernen Strukturen, die den Körper tragen und ihm Stabilität verleihen. Allein das Wort...

Was unterscheidet Rolfing von Massage?
Rolfing · 19. März 2023
Es gibt immer mehr Angebote zu Faszien-Massage und Faszien-Therapie auf dem Gesundheitsmarkt. Massage, Osteopathie, Rolfing® - macht macht den Unterschied aus? "Faszien" sind seit einigen Jahren in Mode. Offenbar kann derzeit jeder Faszien behandeln, so scheint es. Faszientherapie ist aber nicht gleich Faszientherapie. Lesen Sie, was Rolfing besonders macht.

Halt den Mund und rette dein Leben !
Rolfing · 29. Januar 2023
Die Atmung ist ein wichtiges Thema beim Rolfing. Wir arbeiten daran, den Brustkorb flexibler zu machen, das Zwerchfell auszubalancieren und einiges mehr. Um sowohl die Einatmung als auch die Ausatmung in den natürlichen Fluss zu bringen. Und: Wie wir atmen, beeinflusst unsere Lebensqualität und Gesundheit immens. Durch den Mund atmen begünstigt Bluthochdruck, Schlafapnoe und Schnarchen. Wir sollten alle durch die Nase atmen, langsam und auch beim Sport!

In 7 Schritten gesund gehen
Rolfing · 02. November 2022
Es gibt diese Tage. Wir kommen nur mühsam aus dem Bett, der morgendliche Kaffee bringt auch keinen nennenswerten Energieschub und wenn wir das Haus verlassen, schlurfen wir eher durchs Leben. Entsprechend unrund gehen wir dann auch. Mit ein paar Minuten Aufmerksamkeit und Übung lässt sich das änern. Geschmeidiges Gehen mit guter Körperhaltung vertreibt die Müdigkeit und macht gute Laune!

Welches Wasser ist gesund für uns?
Fasziengesundheit · 31. August 2022
Trinkwasser sollte frei von Giftstoffen sein, keine Frage. Aber kann Leitungswasser gut von unserem Körper aufgenommen werden? Wie sieht natürliches Wasser aus und was sind die Vorteile?

Warum "trocknen" wir immer mehr aus?
Fasziengesundheit · 23. August 2022
Wie kommt es, dass unser Körper mit zunehmendem Alter weniger Wasser speichern kann? Wichtige Faktoren sind Lebensweise und Umwelt. Stichworte: Übersäuerung, Umweltgifte. Was können wir tun?

Wasser und seine Rolle in den Faszien
Fasziengesundheit · 30. Juli 2022
Welche Rolle spielt das Wasser in unserem Körper, speziell im Bindegewebe, den Faszien? Wasser gibt Volumen, macht das Gewebe prall und gesund, wirkt als Stoßdämpfer, außerdem als Transportmittel im Stoffwechsel. Wasser ist unerlässlich für 99% aller chemischen Prozesse im Körper und es ist Speicher und Überbringer von Informationen.

Füße, Füße, Füße - unsere Basis
Rolfing · 03. Mai 2022
"Fehlstellungen des Oberkörpers können erst dann verschwinden, wenn die Sprunggelenke wieder funktionstüchtig, wenn die Linien der Kraftübertragung befreit und die Strukturen so belastbar gemacht wurden, dass sie das Körpergewicht gut verteilen können." - Ida Rolf -

Zum Tag der Rückengesundheit !
Fasziengesundheit · 17. März 2022
Sicher haben Sie inzwischen auch schon gehört, dass Mediziner nur bei jedem fünften Rückenschmerz-Patienten eine eindeutige Ursache finden. Alle anderen Geplagten leiden unter sogenannten "unspezifischen" Rückenschmerzen, so lautet das Medizinerdeutsch. Auch wenn mit einem bildgebenden Verfahren ein Bandscheibenvorfall oder eine andere ungute Veränderung der Wirbelsäule festgestellt wird, muss diese nicht Auslöser des Schmerzempfindens sein. Kein Wunder, dass zwei Drittel der...

Mehr anzeigen