Rolfing® Strukturelle Integration ist eine bewährte Körperarbeit mit den Faszien, entwickelt von Dr. Ida Rolf in den 1950er Jahren. Die gezielte und strategische manuelle Behandlung der Faszien wird kombiniert mit einer Schulung der Körperwahrnehmung. So verbessern wir Struktur, Haltung und Bewegungsmuster des Körpers. Beim Rolfing lösen wir Verklebungen und Verfilzungen im Gewebe mit dem Ziel, mehr Spielraum und Beweglichkeit zu ermöglichen und den kompletten Körper "ins Lot" zu bringen - in Beziehung zur Schwerkraft. Vielen körperlichen Beschwerden wird dadurch die Grundlage entzogen.
Die Arbeit mit den Faszien ist für uns Rolfer ein Weg, mit dem gesamten Organismus zu kommunizieren und es unseren Klienten zu ermöglichen, sich entspannt wohl zu fühlen im eigenen Körper. Das eröffnet neue Optionen, die über die rein körperliche Ebene hinaus reichen.
Rolfing ermöglicht
Als Rolferin™ arbeite ich manuell mit den Faszien, dem faserigen kollagenen Bindegewebe - von der Oberfläche bis tief in innere Strukturen. Das geschieht in der Regel systematisch in einer Serie von Sitzungen.
Rolfing kombiniert tiefe, kräftige Bearbeitung des Bindegewebes mit achtsamer Berührung. Faszien werden mobilisiert und vitalisiert, Gelenke werden entlastet, Muskeln können wieder reibungsloser gleiten. Über die unzähligen Rezeptoren in den Faszien wecken wir auch die Körperwahrnehmung auf. Diese sorgt dann auch nach den Sitzungen dafür, dass Sie weniger vorteilhafte Muster von Haltung und Bewegung selbst erkennen und durch gesündere ersetzen können.
Fotos © Jörg Steffens
Es lohnt sich. Und Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Im Lauf der Jahre verlieren die Faszien und das gesamte Bindegewebe an Elastizität. Sie verfilzen, Verklebungen bilden sich. Wir fühlen uns steifer und weniger beweglich, und irgendwann kommen Schmerzen dazu. Verfilzungen können sich innerhalb weniger Wochen entwickeln, wenn z.B. nach einem Knochenbruch der Arm einen Monat ruhig gestellt wird. Oder wenn wir jeden Tag in der gleichen Haltung am Computer sitzen, stundenlang. Auch unsere Stimmungslage wirkt sich aus. Haben wir über einen längeren Zeitraum Sorgen, dann wird sich unser Blick vermutlich häufig zu Boden richten, wir können nicht mehr so frei atmen, der Brustkorb wird enger, die Schultern kommen nach vorne. Im Lauf der Zeit werden die Faszien immer starrer und unelastischer. Und das ist wie ein Teufelskreis.
Das Leben prägt also unseren Körper, und unser Körper vergisst nichts. Er merkt sich alle Verletzungen, auch die seelischen, und das Bindegewebe reagiert darauf. So kann die Struktur unseres Körpers aus dem Gleichgewicht geraten, durch unsere täglichen Gewohnheiten, aber auch durch einschneidende Erlebnisse, Unfälle oder andere Traumata. Auch sehr stark durch unsere Stimmung, unsere psychische Verfassung. Unsere Körperhaltung ist ein Resultat all dieser Faktoren.
Mit Leichtigkeit und aufrecht durchs Leben gehen, statt gebückt und schief - wer wünscht sich das nicht? Selbst über viele Jahre entwickelte Fehlhaltungen, chronische Verspannungen und Fehlbelastungen der Gelenke können sich durch Rolfing auflösen - wie die Beschwerden, die einhergehen.
Vordergründig arbeiten wir Rolfer™ ganz bodenständig mit dem greifbaren und berührbaren Körper, und doch verändert sich mehr als die Körperstruktur.
Der Körper fühlt sich leichter an und zugleich stabiler. Eine freiere Atmung in alle Richtungen gibt uns eine neue Option, uns der Welt zu öffnen. Wir spüren eine bessere Unterstützung durch den Boden und die Füße, so dass wir nicht mehr so leicht ins Wanken geraten, auch in Krisensituationen. Mehr Stabilität und Bodenkontakt geben uns Selbstvertrauen. Auf unsere Umwelt und unsere Mitmenschen wirken und reagieren wir offener, selbstbewusster und gelassener.
Die Schwerkraft wirkt zu jedem Zeitpunkt auf unseren Körper ein, ihr können wir auf der Erde nicht entkommen. Während es für Architekten und Ingenieure selbstverständlich ist, beim Bau von Brücken, Gebäuden und anderen Konstruktionen die Schwerkraft zu berücksichtigen, wurde und wird ihre Bedeutung in Bezug auf den Menschen und sein Wohlbefinden bislang größtenteils vernachlässigt.
Für Ida Rolf war die Schwerkraft ein Schlüsselthema. Wie die Schwerkraft auf unseren Körper wirkt, bestimmt unsere Statik. Wenn der Körper nicht bestmöglich entlang einer vertikalen Linie aufgerichtet ist, muss er sich ständig gegen die Schwerkraft stemmen. Ist beispielsweise der Kopf nach vorn verschoben, muss die Rückseite hart arbeiten, um zu kompensieren.
Das Gewicht eines Körpers, der aus der Balance geraten ist, zieht diesen immer weiter nach unten. Nur ein ausbalancierter Körper kann durch die Schwerkraft unterstützt werden und so "Auftrieb" erhalten.
Was ist Rolfing, was sind Faszien?
Wie arbeiten Rolfer und wer war Ida Rolf?
Wie fühlt sich Rolfing an?
Wie profitieren Klienten von Rolfing?
Auf all diese Fragen geht dieses Video des Dr. Ida Rolf Institute® ein. Sehr sehenswert!