Was ist Rolfing?

 

Rolfing® Strukturelle Integration ist eine bewährte Körperarbeit mit den » Faszien, entwickelt von Dr. Ida Rolf in den 1950er Jahren. Das Rolfing-Konzept von heute bezieht auch die neuen Erkenntnisse aus der Faszienforschung mit ein, die in den vergangenen Jahren erstaunliches zutage gebracht haben.

 

Hauptziel beim Rolfing ist die Verbesserung von Körperstruktur, Haltung und Bewegungsmustern. Das geschieht durch eine strategische manuelle Mobilisierung der Faszien, kombiniert mit einer Schulung Ihrer Körperwahrnehmung

 

Bei der manuellen Arbeit löse ich Verklebungen und Verfilzungen in den Faszien mit dem Ziel, mehr Spielraum und Beweglichkeit zu ermöglichen und den kompletten Körper mehr und mehr "ins Lot" zu bringen - in möglichst günstiger Beziehung zur Schwerkraft. Vielen körperlichen Beschwerden wird dadurch die Grundlage entzogen. Ihre Faszien bearbeite ich im Lauf einer Sitzungs-Serie von der Oberfläche bis tief in innere Strukturen. Schichten werden mobilisiert und vitalisiert, Gelenke entlastet, Muskeln können wieder reibungsloser gleiten. Sie können ungesunde, unnötige Spannung mehr und mehr loslassen und Ihren Körper ausbalancierter erfahren.

 

Schon bei der manuellen Arbeit wecken wir zudem über die unzähligen Rezeptoren in den Faszien Ihre Körperwahrnehmung auf. Diese sorgt dann auch nach den Sitzungen dafür, dass Sie wenig vorteilhafte Muster von Haltung und Bewegung selbst erkennen und durch gesündere ersetzen können. Um die Wahrnehmung Ihres Körpers und Ihrer Bewegungen weiter zu verfeinern, sind neben der manuellen Arbeit auch Rolf Movement Übungen wichtiger Bestandteil einer Sitzung. Dabei erkunden wir beispielsweise gemeinsam, wie Sie entspannt aufrecht sitzen können, wie Ihre Atmung frei fließen kann, wie die Füße Sie optimal unterstützen, wie sich das Gehen als gelöste Bewegung von den Füßen bis zum Kopf anfühlt.

 

Das alles ist ein Prozess. Prozesse dauern eine Weile. Will heißen, Sie können zwar schon von einer oder drei Rolfing-Sitzungen profitieren. Es ist allerdings sinnvoll, sich auf eine etwas längere Reise einzulassen. Rolfing will es Ihnen ermöglichen, sich auf Dauer entspannt wohl zu fühlen im eigenen Körper. Das eröffnet auch neue Optionen, die über die rein körperliche Ebene hinaus reichen.

 

Rolfing ermöglicht

  • Aufrichtung des Körpers und gesunde Körperhaltung
  • freiere Atmung und mehr Beweglichkeit
  • Befreiung von schmerzhaften Verspannungen und Fehlhaltungen
  • Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken
  • feinere Wahrnehmung des eigenen Körpers
  • mehr Präsenz und Selbstvertrauen

Fotos © Jörg Steffens

Rolfing ist hilfreich für

 

  • all diejenigen, die sich durch ihren Beruf körperlich einseitig belasten und deshalb zum Beispiel unter schmerzhaften Verspannungen leiden. Ob im Nacken oder im Schulterbereich, bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, zum Beispiel, wenn sich nach einem Unfall oder einer Operation eine möglicherweise schmerzhafte Schonhaltung entwickelt hat. Siehe auch » Rehabilitation.
  • Sportler, die mehr Effektivität im Training und eine Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit erzielen und die Regeneration nach Verletzungen beschleunigen wollen.
  • all jene, die sich durch ein Trauma irgendwie in ihrem Körper "gefangen" fühlen. Begleitend zu einer Psychotherapie/Traumatherapie kann Rolfing hier extrem sinnvoll sein.
  • alle, die ihre körperliche Selbstwahrnehmung verfeinern und ihre körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern wollen, sei es beim » Sport, beim » Yoga, beim Tanz oder als Musiker und Schauspieler.
  • Menschen, die im Beruf durch ihre Körperhaltung und Körpersprache stärker überzeugen wollen
  • Frauen, die nach » Schwangerschaft und Geburt ihr körperliches Gleichgewicht wieder finden möchten.
  • alle, die nachhaltig etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun und sich wohl in ihrem Körper fühlen wollen!

Die 10 Sitzungen im Rolfing

Rolfing-Klient vor der ersten Sitzung (jeweils links) und nach der 10. Sitzung (jeweils rechts). Fotos: ERA

  

Die klassische Vorgehensweise im Rolfing sieht eine Serie von zehn Sitzungen vor, die aufeinander aufbauen und einem Konzept folgen, das schon Dr. Ida Rolf entwickelt hat. Jede Sitzung hat einen bestimmten Schwerpunkt und dauert etwa eine Stunde. Im Lauf der Serie wird der gesamte Organismus systematisch angesprochen - individuell abgestimmt auf den Klienten und seine Bedürfnisse. So geht es in den ersten drei Sitzungen vor allem um die Auflösung der äußeren Spannungsmuster, später werden tiefer liegende Faszienschichten gelöst, und in den abschließenden Sitzungen steht die Integration im Mittelpunkt. Für viele Klienten ist diese Vorgehensweise gut geeignet, bei anderen variiere ich meine Strategie individuell.

 

Die rolle der Schwerkraft für unser Wohlbefinden

Schwerkraft Rolfing Körperhaltung München

 

Die Schwerkraft wirkt zu jedem Zeitpunkt auf unseren Körper ein, ihr können wir auf der Erde nicht entkommen. Während es für Architekten und Ingenieure selbstverständlich ist, beim Bau von Brücken, Gebäuden und anderen Konstruktionen die Schwerkraft zu berücksichtigen, wird ihre Bedeutung für den Menschen und sein Wohlbefinden bislang (von der Medizin) noch immer vernachlässigt.

 

Denken Sie an ein Baby, das in den ersten Monaten seines Lebens auf bewundernswerte Art und Weise seine Umwelt erkundet - neugierig, forschend, experimentierfreudig, spielerisch. Immer wieder kippt es um, kommt ins Wanken beim Versuch, sich zum Sitzen oder Stehen aufzurichten. Fällt um, immer wieder, bei den ersten Versuchen des Gehens. Es gibt nicht auf. Das ist alles ein unglaublich rasanter Lernprozess des Körpers, mit der Schwerkraft umzugehen. Und auch wenn wir Erwachsenen glauben, wir könnten das doch alles perfekt - so ist es selten ...

 

Für Ida Rolf war die Schwerkraft ein Schlüsselthema. Wie die Schwerkraft auf unseren Körper wirkt, bestimmt unsere Statik. Wenn der Körper nicht bestmöglich entlang einer vertikalen "Lot-Linie" aufgerichtet ist, muss er sich ständig gegen die Schwerkraft stemmen. Ist beispielsweise der Kopf nach vorn verschoben, muss die Rückseite hart arbeiten, um zu kompensieren. Das Gewicht eines Körpers, der aus der Balance geraten ist, zieht diesen immer nach unten. Dagegen wird ein ausbalancierter Körper tatsächlich durch die Schwerkraft unterstützt und erhält so tatsächlich "Auftrieb"!

 

Kosten und Antworten auf allgemeine Fragen   hier


Sehenswertes Video: Was ist Rolfing?

Was ist Rolfing, was sind Faszien?

 

Wie arbeiten Rolfer und wer war Ida Rolf?

 

Wie fühlt sich Rolfing an?

 

Wie profitieren Klienten von Rolfing? 

 

Auf all diese Fragen geht dieses Video des Dr. Ida Rolf Institute® ein. Sehr sehenswert, wenn Sie Rolfing noch nicht kennen !


Die European Rolfing Association ERA, unser europäischer Berufsverband, fördert wissenschaftliche Forschung zur Wirkung und Effektivität der Rolfing® Methode (www.rolfing.org).

Der Forschungsdirektor der ERA ist zugleich der erste Rolfer Deutschlands, Dr. Robert Schleip. Infos zu den Forschungen seines Teams an der Universität Ulm  (www.fasciaresearch.de).