Körperarchitektur neu gedacht: Tensegrity meint ein dynamisches 3D-System aus elastischen Elementen (Faszien), in das starre Elemente (Knochen) quasi schwebend eingebunden sind. Zugspannung hält dieses System stabil, einwirkende Kräfte werden im ganzen System verteilt, die gesamte Struktur passt sich an. Dieses Modell aus der Architektur wurde schon von Ida Rolf auf den Menschen übertragen und wir Rolfer sehen den Körper bei der Arbeit als Tensegrity-Struktur.
Es gibt immer mehr Angebote zu Faszien-Massage und Faszien-Therapie auf dem Gesundheitsmarkt. Massage, Osteopathie, Rolfing® - macht macht den Unterschied aus?
"Faszien" sind seit einigen Jahren in Mode. Offenbar kann derzeit jeder Faszien behandeln, so scheint es. Faszientherapie ist aber nicht gleich Faszientherapie. Lesen Sie, was Rolfing besonders macht.
"Fehlstellungen des Oberkörpers können erst dann verschwinden, wenn die Sprunggelenke wieder funktionstüchtig, wenn die Linien der Kraftübertragung befreit und die Strukturen so belastbar gemacht wurden, dass sie das Körpergewicht gut verteilen können."
- Ida Rolf -